v.l.n.r.: Josef Loderer, Sven John, Andrea Mickel, Hans-Ulrich Dickmann
Die SPD im Landkreis Eichstätt ist nun auch Mitglied im "Energiebündel Kreis Eichstätt". Nach einer Vorstellung der Geschichte und der Ziele durch den Vorsitzenden Josef Loderer beschloss der Unterbezirksausschuß in seiner Sitzung am vergangenen Donnerstag einstimmig, dem Verein als Mitglied beizutreten.
Das "Energiebündel" hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2031 den Landkreis autark mit Energie versorgen zu wollen. Loderer zeigte gemeinsam mit dem Initiator Hans-Ulrich Dickmann und dem Vorstandsmitglied Dr. Bernd Weber auf, welche Möglichkeiten sich aus der Nutzung der Elemente Feuer (Biogasanlagen), Wasser (Wasserkraftwerke), Luft (Windräder) und Erde (Erdwärmenutzung) ergeben, und daß durch eine dezentrale Energieversorgung auch Stromtrassen quer durch die Republik obsolet wären.
SPD-Vorsitzender Sven John ermunterte die Vereinsvertreter, auch weiterhin in die Gemeinden zu gehen und dabei über die Ziele und Pläne des Energiebündels zu informieren. Auch bat er die anwesenden Kommunalpolitiker, Vertreter des Energiebündels in Gemeinderatssitzungen einzuladen, um eine möglichst breite Unterstützung für dieses Projekt zu finden.
Qualifizierungsprogramm der AsF für Kommunalpolitikerinnen
Auch die Kommunalwahlen im Jahr 2014 standen im Blickpunkt der Ausschußsitzung: Die AsF-Landesvorsitzende und Landtagsabgeordnete Adelheid Rupp stellte dem Gremium ein Qualifizierungsprogramm vor, mit dem die Frauen in der SPD (und auch nahestehende Nichtmitglieder) ermuntert werden sollen, für kommunale Wahlämter zu kandidieren. Andrea Mickel, Bürgermeisterin des Marktes Gaimersheim, sagte nach dem Vortrag spontan zu, für die in allen bayerischen Regierungsbezirken stattfindende Vortragsreihe als Referentin zur Verfügung zu stehen.

v.l.n.r.: Andrea Mickel, Carmen Schmiedl (stv. Unterbezirks-Vorsitzende, Sven John, Adelheid Rupp, Silke Clerkin (AsF-Vorsitzende im Landkreis Eichstätt)